Eine brandneue Studie von Galaxus hat die schmutzigen (oder sauberen) Geheimnisse Europas aufgedeckt. Wer hätte gedacht, dass unsere Nachbarn so unterschiedlich mit Seife, Zahnbürste und Co. umgehen? Tauchen wir ein in die Welt der europäischen Körperpflege.

Eines ist sicher: Körperhygiene wird überall anders gehandhabt, und nicht jede Angewohnheit ist so „frisch“, wie wir es vielleicht erwarten würden. 

Österreich in einer Kategorie Platz 1: Europas Hygiene-Geheimnisse gelüftet 

Italien: Zähneputzen bis zum Zahnschmelzverlust 

Unsere italienischen Freunde sind wahre Meister im Zähneputzen. Ein Drittel von ihnen schwingt die Zahnbürste dreimal täglich, und 4 % sogar noch öfter. Da bleibt kein Platz für Pasta-Reste zwischen den Beißerchen! Im Vergleich dazu sind die Deutschen und Österreicher eher gemütlich unterwegs: Die meisten putzen zweimal täglich, aber 3 % greifen nur jeden zweiten Tag oder seltener zur Bürste. 

Frankreich: Handarbeit statt Hightech 

Die Franzosen setzen auf Tradition und putzen zu 63 % mit der guten alten Handzahnbürste. Elektrische Helferlein? Non, merci! Zusätzliche Hilfsmittel wie Zahnseide oder Mundspülung sind auch nicht so ihr Ding: 34 % verlassen sich ausschließlich auf die Bürste. In Deutschland hingegen sind Zungenschaber und Interdentalbürsten der letzte Schrei. Und die Schweizer? Die sind ganz wild auf Zahnseide. 

Ohrenhygiene: Wattestäbchen für alle! 

Wenn es ums Ohrenreinigen geht, sind sich die Europäer einig: Das Wattestäbchen regiert. Aber Vorsicht, liebe DACH-Bewohner (Deutschland, Österreich, Schweiz): Hier gibt jeder Zehnte zu, seine Ohren seltener als einmal im Monat zu säubern. 

Duschen: Frankreich sprudelt, Deutschland spart

Die Franzosen sind die Dusch-Champions Europas: 7 % hüpfen mehrmals täglich unter die Brause, und 64 % gönnen sich täglich eine Dusche. In Deutschland und Italien hingegen wird Wasser gespart: Hier duscht man weniger häufig. Bei den Haaren sind die Deutschen und Schweizer fleißig: Fast ein Drittel wäscht sie täglich. Aber Achtung: 3 % der Europäer geben zu, ihre Mähne seltener als alle zwei Wochen zu shampoonieren. 

Toiletten-Geheimnisse: Wasser marsch oder trocken wischen?

Beim Gang aufs stille Örtchen setzen alle auf Klopapier – aber nicht die Österreicher! Denn die haben eine besondere Vorliebe für Feuchttücher. Während in Deutschland und der Schweiz eher trocken gewischt wird, schwören viele Österreicher auf das erfrischende Extra. In Italien hingegen wird gerne mit Wasser nachgespült.

 

Wer hätte das gedacht? Europas Hygienerituale sind so vielfältig wie seine Kulturen.

Exit mobile version