Der große Gebührenhammer für Pässe, Führerscheine etc. erfolgt zwar erst zu Jahresmitte – doch der Staat holt sich bereits ab 1. Dezember mehrere 1,2 Milliarden Euro. Hier wird es teurer:
Die Bildungskarenz wird ab 1. April abgeschafft, soll schon heuer 350 Millionen Euro bringen.
Der Spitzensteuersatz von 55 % für Top-Verdiener (über 1 Mio. im Jahr) wird um 4 Jahre verlängert: 50 Mio. Euro Mehreinnahmen.
Photovoltaik-Anlagen werden ab 1. April voll (mit 20 %) besteuert – Mehraufkommen von 175 Mio. Euro.
E-Autos werden in die motorbezogene Versicherungssteuer einbezogen. Trifft jeden E-Autobesitzer mit rund 400 Euro/Jahr – und bringt 65 Mio. Euro.
E-Zigaretten und Zigaretten werden teurer, pro Packerl zwischen 20 und 50 Cent (Tabakkonzerne haben schon angehoben) – 50 Mio. Euro Mehreinnahmen.
Die Wettgebühr wird auf 5 % angehoben, das bringt 50 Mio.
Die Bankenabgabe wird angehoben, was 350 Mio. Euro bringen soll.
Dazu kommt die Abschöpfung von Übergewinnen für die Energiewirtschaft – macht weitere 200 Mio. Euro.