Es ist ein bekanntes Phänomen: Man hat gerade eine sättigende Mahlzeit hinter sich, fühlt sich eigentlich satt – und doch meldet sich plötzlich die Lust auf etwas Süßes. Woher kommt dieses Verlangen, obwohl der Magen gefüllt ist? Die Wissenschaft hat eine Erklärung dafür. 

Oft wird behauptet, dass der Körper einen „separaten Magen“ für Süßes hat. Der Dessert-Magen ist leider ein kleiner Mythos. Ganz so einfach ist es nicht, aber es gibt einen wissenschaftlichen Effekt, der diese Wahrnehmung erklärt: die sensorisch-spezifische Sättigung.

Gelüftet: Deshalb haben wir trotz vollem Magen Lust auf Süßes 

Das bedeutet, dass unser Körper sich an eine bestimmte Geschmacksrichtung gewöhnt. Nach einer herzhaften Mahlzeit fühlt man sich satt – aber nur für diesen Geschmack. Süße Speisen gehören in eine andere Kategorie, weshalb das Gehirn signalisiert, dass hier noch Platz wäre. Neben der geschmacklichen Abwechslung gibt es weitere Gründe, warum der Körper nach dem Essen Zucker verlangt:

  1. Blutzuckerspiegel und Insulinreaktion: Nach einer Mahlzeit steigt der Blutzuckerspiegel an, woraufhin der Körper Insulin ausschüttet. Dieses Hormon hilft, den Zucker in die Zellen zu transportieren. Dabei kann es passieren, dass der Blutzucker etwas zu stark absinkt – und der Körper signalisiert, dass er Nachschub braucht. Süßes bietet eine schnelle Energiequelle und wird daher bevorzugt.
  2. Das Belohnungssystem im Gehirn: Zucker aktiviert das Dopamin-System, das für positive Gefühle und Belohnung sorgt. Unser Gehirn hat gelernt, dass süße Speisen schnell verfügbare Energie liefern und belohnt deren Konsum mit angenehmen Empfindungen.
  3. Evolutionäre Prägung: In der Vergangenheit war Zucker selten und wertvoll. Unser Körper hat sich darauf eingestellt, ihn zu bevorzugen, wenn er verfügbar ist. Auch wenn wir heute ständig Zugang zu süßen Lebensmitteln haben, bleibt dieser Mechanismus bestehen. 

Die Lust auf Süßes nach einer Mahlzeit ist also kein Zufall, sondern ein Zusammenspiel aus biologischen Prozessen und jahrtausendealten Überlebensstrategien. Unser Körper erkennt Zucker als wertvolle Energiequelle und hält das Verlangen danach aufrecht – selbst wenn der Magen eigentlich schon voll is

Exit mobile version