Die Antibabypille ist bei Frauen trotz zuletzt rückläufiger Zahlen noch immer das beliebteste Verhütungsmittel. Laut dem Sozialbericht 2024 waren es immerhin 42 Prozent. Knapp dahinter liegt das Kondom (40 Prozent). 17 Prozent der Frauen verhüten mit einer Spirale.
Mit Ausnahme des Kondoms liegt die Verhütung aber fast immer bei den Frauen – auch finanziell. Dementsprechend versuchen Forscher bereits seit Jahren, eine Art „Pille für den Mann“ zu entwickeln. Zuletzt gab es hier einen Durchbruch.
Pille für den Mann wird klinisch getestet
Derzeit wird nämlich eine hormonfreie Antibabypille für Männer erstmals klinisch getestet. Das Medikament trägt den unscheinbaren Namen YCT-529 und erwies sich bei der Begrenzung der Spermienproduktion bei Nagern und Affen bereits als äußerst wirksam. Auch die Nebenwirkungen hielten sich in Grenzen.
Bei männlichen Mäusen setzte die Wirkung innerhalb eines Monats ein und reduzierte die Trächtigkeit bei weiblichen Artgenossen um fast 100 Prozent. Ähnlich vielversprechend waren auch die Ergebnisse bei Makaken. Zudem erlangten alle Tiere ihre Fruchtbarkeit zügig wieder, sobald das Medikament abgesetzt wurde.