Der April bringt endlich wieder viele frische, saisonale Köstlichkeiten auf unseren Teller. Jetzt ist die perfekte Zeit, um regional einzukaufen und Gerichte mit aromatischen Frühlingszutaten zuzubereiten! 

Der Frühling ist in vollem Gange – und das bedeutet: frisches, knackiges und regionales Obst und Gemüse! Im April startet die Saison für einige der leckersten und gesündesten Zutaten, die nicht nur unseren Speiseplan bereichern, sondern auch voller Vitamine und Mineralstoffe stecken. Wir zeigen, welches Obst und Gemüse jetzt Saison hat und wie Sie es am besten genießen.

Bärlauch

Bärlauch gehört zu den ersten Frühlingsboten und verströmt seinen unverkennbaren knoblauchartigen Duft in Wäldern und Gärten. Er enthält wertvolle ätherische Öle, Vitamin C und sekundäre Pflanzenstoffe, die das Immunsystem stärken. Beim Sammeln ist jedoch Vorsicht geboten: Seine Blätter ähneln denen des giftigen Maiglöckchens – wer unsicher ist, sollte lieber auf den Markt oder in den Bioladen ausweichen.

Spargel

Ab April startet endlich die langersehnte Spargelsaison! Ob grüner oder weißer Spargel – das Edelgemüse ist nicht nur köstlich, sondern auch reich an Ballaststoffen, Folsäure und Kalium. Tipp: Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Stangen fest und die Schnittenden nicht ausgetrocknet sind. Frischer Spargel quietscht, wenn man ihn aneinander reibt!

Blattspinat

Spinat ist ein echtes Superfood und liefert neben Eisen auch eine ordentliche Portion Vitamin C, Magnesium und Beta-Carotin. Junge, zarte Blätter eignen sich hervorragend für frische Salate oder als Zutat in Smoothies. Gekocht passt Spinat perfekt zu Pasta, Aufläufen oder als cremige Beilage mit Knoblauch und Sahne.

Radieschen

Die kleinen, scharfen Knollen bringen eine angenehme Würze und Farbe auf den Teller. Radieschen schmecken pur mit etwas Salz, in Salaten oder als knackige Ergänzung zu Butterbroten. Sogar die Blätter sind essbar! Sie lassen sich hervorragend zu einem würzigen Pesto verarbeiten oder als Zutat in Suppen und Smoothies verwenden.

Vogerlsalat

Vogerlsalat gehört zu den zartesten und nussigsten Salatsorten des Frühlings. Er enthält viele wertvolle Nährstoffe wie Vitamin A, Eisen und Kalium. Besonders gut schmeckt er mit einem fruchtigen Dressing aus Himbeeressig und Walnussöl oder als Begleitung zu warmen Gerichten wie gebratenen Champignons oder Kartoffeln.

Champignons

Champignons sind das ganze Jahr über erhältlich, doch im Frühling schmecken sie besonders frisch und aromatisch. Ob gebraten, gegrillt, gefüllt oder als cremige Suppe – Champignons sind vielseitig einsetzbar und eine großartige Zutat für zahlreiche Gerichte.

Rote Rüben

Rote Rüben sind wahre Vitaminbomben und liefern reichlich Folsäure, Eisen und Antioxidantien. Die leuchtend rote Knolle lässt sich auf viele Arten genießen: gekocht, roh als Salat, als Saft oder sogar im Smoothie. Wer sie kocht, sollte sie am besten mit Schale garen, um die Nährstoffe zu bewahren. Danach lässt sich die Haut ganz einfach mit den Fingern abreiben.

Frühlingszwiebeln

Die zarten, langen Zwiebeln sind milder als herkömmliche Zwiebeln und ideal für alle, die eine dezente Schärfe lieben. Sie eignen sich hervorragend als frische Zutat für Salate, als Topping für Suppen oder als Würze für asiatische Gerichte.

Rhabarber

Obwohl er oft als Obst wahrgenommen wird, ist Rhabarber eigentlich ein Gemüse. Er eignet sich ideal für Kompott, Kuchen oder als erfrischendes Sorbet. Die perfekte Balance zwischen süß und sauer macht ihn zu einem beliebten Frühlingsgenuss.

Exit mobile version