Die Diebstahlsicherung von Google sorgt bei Handys mit Android 15 für große Probleme. 

Nutzer könnten dank der Diebstahlsicherung von Google von ihren Geräten ausgesperrt werden. Die neue Sicherheitsfunktion soll anhand von KI-Algorithmen und Sensordaten verdächtige Aktivitäten erkennen und notfalls das Smartphone sperren.

Doch in den letzten Tagen häufen sich Beschwerden von Nutzern, dass sie aus ihren Geräten plötzlich ausgesperrt werden. Ein Betroffener beschwerte sich auf Reddit: „Plötzlich war mein gesperrtes Display nutzlos, dabei lag es nur in meiner Tasche!“ Die KI soll abruptes Rennen oder das Entrissenwerden des Handys als Diebstahl erkennen. Wie es ausschaut, führen schon normales Laufen oder Erschütterungen im ÖPNV zu fehlerhaften Sperrungen.

So beheben Sie den Fehler

Experten glauben, dass Google die Empfindlichkeiten der Sensoren erhöht hat. Damit sollen eigentlich Diebstähle besser erkannt werden, aber es führt zu vermehrten Fehlalarmen. Die Community hat schon mehrere Lösungsvorschläge:

  1. Funktion deaktivieren: Unter „Einstellungen > Sicherheit“ kann man die Diebstahlsicherheit deaktivieren.
  2. Überprüfung der Sensorenempfindlichkeit: Über die Entwickleroption kann der Beschleunigungsmesser kalibriert werden.
  3. Feedback an Google senden: Fehlermeldungen sollten direkt im System dokumentiert werden.

Google hat schon ein kleines Update für Android 16 veröffentlicht, womit kleinere Fehler behoben werden.

Exit mobile version