Die diesjährigen Schoko-Osterhasen zeigen teils enorme Preisunterschiede. Laut Verein für Konsumenteninformation (VKI) ist Palmöl weiterhin in vielen Produkten enthalten. Ein Stichprobenvergleich verdeutlicht zudem, wie stark sich Standard- und Osterprodukte derselben Marke im Preis unterscheiden.
Ostern naht und in nahezu jedem Einkaufswagen finden sich mittlerweile Naschereien für das Osterfest. Bei einem genaueren Blick offenbart sich aber die eine oder andere negative Überraschung.
Palmöl: ökologisch und gesundheitlich bedenklich
Palmöl steht seit geraumer Zeit in der Kritik – auch bei vielen Verbraucher:innen. „Dennoch setzt die Lebensmittelindustrie weiterhin gerne auf diesen Rohstoff, da er kostengünstig, einfach zu verarbeiten und lange haltbar ist“, kritisiert Birgit Beck, Leiterin der Abteilung Untersuchung im VKI. Den wirtschaftlichen Vorteilen stehen jedoch ökologische und gesundheitliche Bedenken gegenüber: Palmöl-Monokulturen verdrängen artenreiche Regenwälder, die als wichtige CO₂-Speicher dienen. Zudem gilt Palmöl als ungesund, da es überwiegend gesättigte Fettsäuren enthält. Eine aktuelle Stichprobe zeigt, dass Palmöl auch in Oster-Schokoladeprodukten großer Marken nach wie vor häufig verwendet wird, beispielsweise in:
- Ferrero Kinder (Schokolade Kleine Osterhasen, Happy Moments, Henne, etc.)
- Knoppers (Minis)
- Lindt (Lindor Mini Eier Mischung)
- Manner (Mandelcreme Eier, Milchcreme Lämmchen, Neopolitaner Eier, etc.)
- Milka (Löffelei Milch, Schokoladenei Mini Egg)
- M&M‘s (Schokolade Eier)
- Nestlé (Smarties Osterei, Smarties Klapperhase)
Teure Oster-Schokolade
Ein Preisvergleich des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) zeigt deutliche Unterschiede zwischen Oster- und Standardprodukten. Besonders Marken wie Milka, Ferrero und Lindt verlangen für ihre Schoko-Osterhasen teils mehr als doppelt so viel pro Kilogramm wie für ihre regulären Tafeln oder Riegel.
Marke | Osterprodukt | Preis/kg | Standardprodukt | Preis/kg | Preisaufschlag |
Lindt | Osterhase | 79,80 € | Tafel | 37,90 € | +111 % |
Milka | Osterhase | 57,56 € | Tafel | 22,11 € | +160 % |
Ferrero | Kinder Osterhase | 48,67 € | Kinder Schokolade | 18,90 € | +158 % |
Manner | Oster Minis | 26,60 € | Neapolitaner (4er-Packung) | 11,63 € | +129 % |
Knoppers | Minis Osteredition | 14,95 € | Waffelschnitte (8er) | 12,45 € | +20 % |
Casali | Schoko Bananen Häschen | 14,36 € | Schoko Bananen (24 Stück) | 12,63 € | +14 % |
Auch wenn einige der Osterprodukte keine besonderen Qualitätskennzeichnungen wie Fairtrade tragen, zahlen Konsument:innen deutlich mehr – oft nur wegen der saisonalen Verpackung oder Form.
Der Aufpreis fällt je nach Marke unterschiedlich aus, beträgt aber bei den Spitzenreitern über 100 Prozent.