Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juni 24, 2025
11:56 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Blauer Landesrat zum Drogen-Vortest
Österreich

Blauer Landesrat zum Drogen-Vortest

MitarbeiterBy MitarbeiterFeber 12, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

FP-Landesrat Günther Steinkellner unterzog sich einem freiwilligen Drogen-Vortest.

Abstrich. Wenigsten ließ er sich nicht tasern, wie einst ein bekannter Wiener FP-Politiker. Aber immerhin unterzog sich der FP-Landesrat Günther Steinkellner bei der Bilanz-Präsentation der Drogen- und Alko-Delikte im OÖ-Straßenverkehr einem freiwilligen Drogen-Vortest: Es heißt, er sei negativ gewesen…

In der Sache hatte Steinkellner freilich Erfreuliches zu berichten: Die strengen Maßnahmen gegen Drogen- und Alko-Lenker wirken langsam aber sicher.

Zahl der Alko- und Drogenlenker sinkt

Da immerhin vier Prozent aller tödlichen Verkehrsunfälle auf Alkohol oder Drogen zurückzuführen sind, sorgten Steinkellner und die Polizei für eine weitaus dichtere Kontrolltätigkeit als noch vor etwa zehn Jahren – die Folge:

Nach einem kontinuierlichen Anstieg der Zahl der Drogenlenker auf zuletzt 1.800 im Jahr 2022 waren es 2023 nur mehr 1.534 Fälle, wo Lenker unter Drogeneinfluss ertappt wurden.

Bei den Alko-Lenkern war die Zahl zuletzt auf 5.279 hinaufgeschnellt und lag im Vorjahr „nur“ mehr bei 4.731.

Hoher Kontrolldruck. „Alko- oder Drogenfahrten gefährden Menschenleben. Wir werden auch weiterhin eine hohe Kontrolldichte beibehalten, um die Verkehrssicherheit so gut als möglich zu gewährleisten,“ erklärte Steinkellner.

Weiter lesen

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?