Medizinischer Warnruf: Eine weltweit beliebte Sendung dürfte bei Kleinkindern Suchtgefahr aufgrund von Überstimulation erzeugen.
Im digitalen Zeitalter stehen Eltern mehr und mehr vor der Herausforderung, den Medienkonsum ihrer Kinder bestmöglich zu kontrollieren. Dabei muss guter Rat nicht immer teuer sein: Der amerikanische Notarzt “Dr. Joe” warnt auf TikTok eingehend vor den negativen Auswirkungen einer weltweit beliebten Kindersendung.
Der Mediziner erklärt, dass die Macher von “Cocomelon” die Reaktionen von Kindern bewusst beobachten und die Sendung daraufhin anpassen würden, um ihre Aufmerksamkeit konstant zu fesseln. Ähnlich wie bei zuckerhaltigen Nahrungsmitteln wird laut Dr. Joe jedoch zu viel Dopamin ausgeschüttet, was bei den Kindern eine Sucht nach den gezeigten Inhalten auslöse.
In den USA sorgte die Sendung bereits für rege Diskussionen, da viele Eltern meinen, dass ihre Kinder regelrecht süchtig nach “Cocomelon” wurden. Dr. Joe nach dürfte die Sendung mit weltweit 189 Millionen Abonnenten das Gehirn von Kleinkindern nachhaltig schädigen. Besonders die grellen Farben und schnelle Bildabfolge würden das Belohnungssystem überlasten und langfristig die Aufmerksamkeitsspanne verkürzen. Er empfiehlt daher, die Bildschirmzeit durch Aktivitäten wie freies Spiel oder Lesen zu ersetzen, um die negativen Effekte auf die kindliche Entwicklung so gering wie möglich zu halten.