Der das Umfrage-Hoch der AfD in Deutschland nimmt kein Ende.

Die Partei ist weiter im Aufwind und knackt den nächsten Rekord.  

Kopf-an-Kopf-Rennen 

AfD und Union gleichauf: Das politische Kopf-an-Kopf-Rennen verschärft sich. Der Aufwärtstrend der AfD setzt sich weiter fort. Nach der überraschenden Umfrage vom vergangenen Samstag, in der die Partei erstmals mit der Union gleichziehen konnte, bestätigen neue Zahlen diesen Kurs.

Union verliert 

Im aktuellen INSA-Meinungstrend zeigt sich, wie die deutsche „Bild“-Zeitung berichtet, ein deutliches Bild: Die AfD gewinnt einen weiteren Prozentpunkt hinzu, während die CDU/CSU erneut zwei Punkte verliert.

Das Ergebnis: Beide Parteien stehen nun bei 24,5 Prozent – Gleichstand!

Neues Rekordhoch 

Für die AfD bedeutet dieser Wert ein neues Rekordhoch. Die Union hingegen nähert sich wieder dem Stand von 2021, jenem Jahr, in dem sie nach der Bundestagswahl in die Opposition wechselte. 

Während die AfD und die Union um die Spitzenposition kämpfen, zeigt sich bei den Regierungsparteien ein differenziertes Bild: Die SPD kann trotz ihrer Position als Wahlverliererin leicht zulegen. Mit einem Plus von 0,5 Prozentpunkten erreicht sie nun 16 Prozent – ein kleines, aber bemerkenswertes Lebenszeichen auf niedrigem Niveau.

Grüne verlieren 

Weniger erfreulich fällt die Entwicklung für die Grünen aus: Sie verlieren 1,5 Prozentpunkte und rutschen damit auf 10,5 Prozent ab. Damit liegen sie nun gleichauf mit der Linken, die ihren Wert aus der Vorwoche halten kann.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bleibt stabil bei 4,5 Prozent. Die FDP kann sich leicht verbessern und steigt um 0,5 Prozentpunkte auf 4 Prozent. Auffällig ist der Zuwachs bei den sonstigen Parteien, die gemeinsam auf 5,5 Prozent kommen – ein Plus von 1,5 Punkten.

Exit mobile version