Close Menu
Austria TimesAustria Times
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Im Trend

Security, Waffen-Scan: Experte fordert Sicherheitsdiskussion an Schulen

Juni 19, 2025

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Abonnieren Verbinden
Juli 16, 2025
1:06 am
Austria TimesAustria Times
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Österreich
  • Politik
  • Welt
  • Geschäft
  • Berühmtheit
  • Gesundheit
  • Digital
  • Lebensstil
  • Kochen
  • Sport
  • Pressemitteilung
  • Mehr
    • Im Trend
Austria TimesAustria Times
Startseite » Äthiopien verbannt Verbrenner-Autos: E-Mobilitätswende im Schnelldurchlauf
Welt

Äthiopien verbannt Verbrenner-Autos: E-Mobilitätswende im Schnelldurchlauf

MitarbeiterBy MitarbeiterMai 8, 2024
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Während Europa im Schneckentempo die Zukunft der Mobilität debattiert, hat Äthiopien Nägel mit Köpfen gemacht: Das Land verbietet ab sofort die Einfuhr von Verbrenner-Autos und setzt voll auf Elektromobilität. 

Der harte Schritt, keine Verbrenner-Autos mehr ins Land zu importieren, erscheint zwar radikal, doch er hat gute Gründe: Äthiopien leidet unter den hohen Kosten für Diesel-Importe und der Luftverschmutzung durch Gebrauchtwagen aus Europa. Gleichzeitig verfügt das Land über reichlich günstigen Strom aus Wasserkraft. Dank großer Wasserkraftwerke und dem fast fertiggestellten Staudamm „Great Ethiopian Renaissance Dam“ am blauen Nil, gibt es bald billigen Strom im Überfluss. 

Mit dem Verbot von Verbrennern springt Äthiopien eine Entwicklungsphase förmlich über: In einem Land, in dem viele Menschen noch nie ein Auto besessen haben, gibt es auch keine starke Lobby für Benziner und Diesel – und somit auch kaum Protest von der Bevölkerung. Auf 126 Millionen Einwohner kommen nur rund 1,2 Millionen Kraftfahrzeuge. Äthiopien setzt somit aufs sogenannte „Leafrogging“. Hier werden verschiedene Entwicklungsstufen ausgelassen und gleich in moderne Technologien gesetzt. 

Die Hoffnung ist groß, dass Äthiopien mit seiner rasanten Wachstumsrate und der neuen E-Mobilitätsstrategie zu einem Vorreiter in Afrika avanciert. 
 

Weiter lesen

Nach Parteiaufstand: SPD-Verteidigungsminister reist in Kriegsgebiet

Iran kündigt Vergeltung an

Israel verhängt Lockdown im Westjordanland

Trump behält vorerst Kontrolle über Nationalgarde

Absturz-Wunder: Rettete ihm Sitz 11A das Leben?

Israel greift den Iran an: Was wir wissen – und was nicht

Redakteurfavoriten

Das sind die Postings von Arthur A. vor dem Amoklauf!

Juni 19, 2025

Heimspiel von Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber

Juni 19, 2025

LIDO Sounds: Aufbau bereits im vollen Gange

Juni 19, 2025

Nach tödlichen Unfällen mit zwei Sechsjährigen: Bahnschranken gefordert

Juni 19, 2025

Nach Jahreskarte: Auch Parkpickerl soll teurer werden

Juni 19, 2025

Neueste Nachrichten

Amoklauf in Graz – 3D-Lasertechnologie bei Ermittlungen eingesetzt

Juni 19, 2025

Lkw-Transit über den Brenner dreimal so hoch wie über Schweiz

Juni 19, 2025

Grazathlon wegen Amoklauf verschoben: Veranstalter will Startgeld nicht zurückzahlen

Juni 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Austria Times. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?