Bei diesen Temperaturen kann kaum jemand einfach so an der Gefriertruhe im Supermarkt vorbeigehen. Doch Speiseeis kann ganz schön viele Kalorien haben. Wer auf eine schlanke Linie achten möchte, sollte deshalb die Finger von folgenden Kalorienbomben lassen.

Die heißen Tage wecken das Verlangen nach einer eiskalten Erfrischung. Wer denkt da nicht ab und zu an ein feines, kühles Eis? Vor allem viele Fruchtsorten lassen annehmen, dass sie sie zu den leichten Nahrungsmitteln gehören, die man problemlos zwischendurch oder als Dessert schlemmen kann. Doch leider ist das nicht immer der Fall. Welche Sorten sind Kalorienbomben und welche können Sie bedenkenlos schlecken? Wir verraten den großen Kalorienvergleich.

Hoher Zucker- und Fettgehalt

Fast jedes Eis am Stiel hat einen hohen Zuckergehalt, der nicht selten einer Menge von rund 18 Stücken Würfelzucker entspricht. Aber auch der Fettgehalt ist bei vielen Sorten beachtlich. Bis zu zwei Frühstücksportionen Butter à 10 Gramm können sich darin verstecken. Zwar merkt man das beim Essen der kühlen Köstlichkeit oft gar nicht, da der Zucker praktisch keinen Sättigungseffekt erzeugt und das kalte Fett weniger schwer im Magen liegt, doch an den Hüften können sich die Leckereien schnell bemerkbar machen.

Schlankmacher: Wasser-, Frucht- und Milcheis

Zu den sogenannten Schlankmachern unter den Eissorten zählen Wasser- und Fruchteis. Zum Beispiel Calippo, Twister oder Twinnie. Diese enthalten selten mehr als 100 Kilokalorien und enthalten kaum Fett. 

Auch Milcheis ist relativ kalorienarm. Laut Speiseeis-Verordnung besteht dies zu mindestens 70 Prozent aus Milch. Doch Vorsicht: Hinter Erdbeer-Eis aus der Tiefkühltruhe kann auch fettreiches Sahne- oder Creme-Eis mit Fruchtzusätzen stecken. Ein Blick auf das Kleingedruckte auf der Verpackung ist daher empfehlenswert. 

Im Mittelfeld: Eiscreme ohne Schlagobers

Durch die extra Portion Milchfett  hat Eiscreme mehr Kalorien als Milch- oder Fruchteis. Wird jedoch auf Schlagsahne, Nüsse und Schokolade verzichtet, enthält eine Portion in der Regel weniger als 200 Kilokalorien. 

Kalorienbomben: Sahne-, Nuss- und Schoko-Eis

Richtig schlecht für die Figur ist Eiscreme mit viel Schlagsahne sowie Nuss- und Schokozusätzen. Zucker, Schlagobers, Milch und Butter führen dazu, dass solche Sorten schnell die Kalorienmenge einer Hauptmahlzeit aufweisen.

Besonders kalorienreich sind diverse Sorten von Häagen-Dazs, Ben & Jerry’s, Macao, Magnum, Cornetto Choco Disk oder Cornetto Royal Black Cherry. Oft kommen bei diesen Sorten noch Biscuit, Haselnüsse, Mandeln oder ein Schokoladenmantel hinzu, die dem ohnehin schon deftigem Eis kalorien-technisch noch eins drauflegen.

Exit mobile version