Der Wäscheständer ist praktisch, spart Strom und schont den Geldbeutel – doch Vorsicht! Nicht jedes Kleidungsstück ist für die Wäscheleine gemacht.
Die trockene Winterluft bietet die perfekte Gelegenheit, frisch gewaschene Wäsche draußen zu trocknen. Doch Achtung: Nicht jedes Kleidungsstück gehört auf den Wäscheständer! Empfindliche Textilien können durch falsches Trocknen ihre Form verlieren, ausleiern oder sogar beschädigt werden. Damit Ihre Lieblingsstücke lange schön bleiben, sollten Sie bei diesen Materialien besonders vorsichtig sein.
Strickpullover
Strickpullover gehören zu den gemütlichsten Kleidungsstücken, die wir im Winter besonders gern tragen. Doch sie gehören auch zu den empfindlichsten. Das Problem: Wenn Sie sie zum Trocknen auf den Wäscheständer hängen, droht der elastische Stoff, sich zu verziehen. Das kann dazu führen, dass der Lieblingspullover seine Form verliert oder unschöne Dehnungsstellen entstehen. Das liegt daran, dass Wolle viel Feuchtigkeit aufnimmt und dadurch im nassen Zustand schwer wird.
Um das zu vermeiden, sollten Sie Ihren Strickpullover lieber flach auf ein Handtuch legen und ihn in seiner natürlichen Form trocknen lassen. Auch bei der Aufbewahrung gilt: Statt auf Kleiderbügeln sollten Stricksachen besser gefaltet und liegend gelagert werden.
Daunenjacken
Daunenjacken sind im Winter unverzichtbar, um warm und gemütlich zu bleiben. Doch der Wäscheständer ist kein geeigneter Platz, um sie zu trocknen. Die Federn verlieren an Volumen und die Jacke wird nicht richtig fluffig, wenn sie hängen bleibt. Zudem können sich die Daunen verklumpen. Stattdessen sollte man die Jacke flach ausbreiten oder im besten Fall in den Trockner mit einem speziellen Daunenkorb geben, um ihre Form zu bewahren.
Schwere Wolldecken
Es gibt nichts Schöneres als eine schwere Wolldecke an kalten Tagen. Doch bei der Wäsche müssen Sie vorsichtig sein: Wolldecken können, wenn sie zum Trocknen aufgehängt werden, erheblich an Form und Struktur verlieren. Die Feuchtigkeit und das zusätzliche Gewicht können das Material verzerren und die Decke wird ungleichmäßig trocknen.
Die bessere Wahl: Wolldecken sollten flach ausgelegt oder im Trockner getrocknet werden, um ihre Form und Weichheit zu bewahren.
Flauschige Badematten
Badematten sind ein wahres Trocknungsproblem. Ihre dicke und flauschige Struktur macht sie schwer und nass, was auf einem Wäscheständer schnell zu einem Problem werden kann. Badematten können durch das Hängen ihre Form verlieren und auch der Ständer wird durch das zusätzliche Gewicht in Mitleidenschaft gezogen. Es ist viel effizienter, sie im Trockner zu trocknen oder an einem geeigneten Ort flach auszubreiten.
Empfindliche Stoffe wie Seide, Wolle oder Kaschmir
Seide, Wolle und Kaschmir sind absolute Luxusstoffe, die durch unsachgemäße Pflege schnell Schaden nehmen können. Beim Trocknen an der Luft, besonders auf einem Wäscheständer, besteht die Gefahr, dass sich diese empfindlichen Materialien verformen oder ausleiern. Für Seide ist der Trockner ohnehin tabu, während Wolle und Kaschmir besser liegend getrocknet werden sollten, um die Faserstruktur zu schonen und ein Verziehen zu verhindern.