100 Flexity-Straßenbahnen werden heuer auf 10 Linien im Einsatz sein. Bereits jetzt haben sie über 12 Millionen Kilometer abgespult.
Ab März wird die 100. Flexity-Straßenbahn auf Wiens Straßen im Einsatz sein, bis Ende nächsten Jahres sollen weitere 46 Flexity folgen. Noch heuer werden 30 Garnituren aus dem Wiener Alstom-Werk in der Donaustadt angeliefert.
“Der Flexity ist ein waschechter Wiener, produziert in der Donaustadt. Seit 2018 prägt er das Stadtbild und ist seitdem nicht mehr wegzudenken. Mit den neuen Fahrzeugen wird nicht nur die Straßenbahnflotte modernisiert, sondern auch der Produktionsstandort Wien gestärkt”, erklärt Öffi- und Finanzstadtrat Peter Hanke.
Vorteile des Flexity
Im vergangenen Jahr hat der Flexity auf den Linien 6, 11, 18, 71, 60, 49 und 46 seinen Job verrichtet. 2025 kommt er auch vermehrt in der Innenstadt zum Einsatz: Er wird noch im Frühjahr auf der Strecke der Linien D unterwegs sein, im Herbst dann auch auf der Linie 43 und 1 – insgesamt also auf zehn Linien. Fun Fact: Über zwölf Millionen Kilometer haben die Flexitys schon im Straßenbahnnetz abgespult.
Mit einer Länge von 34 Metern bietet der Flexity Platz für 211 Fahrgäste, wobei großzügige Mehrzweckbereiche zusätzlichen Raum für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer sorgen. Auch in Sachen Energieverbrauch ist der Flexity ein Vorzeigeschüler, der durch die ausschließliche LED-Beleuchtung möglichst niedrig gehalten wird.
Bildschirme im Fahrzeuginneren informieren unter anderem über nächste Haltestellen, Umsteigemöglichkeiten sowie Abfahrtszeiten. Moderne Technik zeigt sich auch im Fahrerstand der neuen Straßenbahn: Das voll digitale Cockpit ist mit mehreren Touchscreens statt analoger Instrumente ausgerüstet.