Der Valentinstag steht vor der Tür – Zeit für ein romantisches Dinner! Selbstgekochte Leckereien sind die perfekte Möglichkeit, Ihre Liebe durch den Magen gehen zu lassen. Ob ein elegantes Menü oder süße Überraschungen – hier finden Sie köstliche Rezept-Ideen, die für Herzklopfen sorgen.
Verwöhnen Sie Ihren Lieblingsmenschen am Valentinstag mit besonderen Gerichten, denn Liebe geht bekanntlich durch den Magen!
Valentinstag: Die romantischsten Gerichte zum Selbstkochen
1. Rote-Rüben-Krautsalat
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g Rotkraut,
- 500 g Rote Rübe,
- 100 g Radieschen,
- 3-4 EL Apfelessig,
- 1 EL Zitronensaft,
- 1 Prise Zucker,
- Salz,
- Pfeffer,
- 150 g Blattsalatmischung,
- 40 g Walnusskerne,
- 3 EL Nussöl
Zubereitung *Leicht *55 min
- Das Kraut waschen, putzen und fein schneiden oder hobeln. Die Rote Rübe schälen, in 3-4 mm dicke Scheiben schneiden und kleine Herzen ausstechen oder schneiden.
- Die Radieschen waschen, putzen und fein hobeln. Das Kraut, die Rote Rübe und Radieschen zusammen in eine Schüssel geben und mit dem Essig, dem Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer vermengt etwa 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
- Den Blattsalat abbrausen, trockenschütteln, putzen und kleiner zupfen. Die Walnusskerne in einer heißen Pfanne rösten bis sie duften. Aus der Pfanne nehmen, abkühlen lassen und grob hacken.
- Den Blattsalat mit den Walnüssen und dem Öl unter das Gemüse mischen, abschmecken und servieren.
2. Lachstortellini
Zutaten für 4 Personen:
Für die Tortellini:
- ca. 300 g Mehl,
- 3 Eier, Salz,
- 200 g Lachsfilet ohne Haut und Gräten,
- ca. 100 ml gut gekühltes Obers,
- 1 EL Pernod,
- 1 EL frisch gehackter Dill,
- 1 Msp Bio-Zitronenabrieb,
- frisch geriebener Muskat,
- Mehl zum Arbeiten
Für die Sauce und zum Garnieren:
- 1 rote Zwiebel,
- 2 EL Butter,
- 2 EL Mehl,
- 150 ml Obers,
- 150 ml Sekt,
- 200 ml Fischfond,
- Salz, Pfeffer,
- 4 EL Lachskaviar,
- 1 EL Schnittlauchröllchen
Zubereitung *Leicht *2 h
- Aus Mehl, Eiern und 0,5 TL Salz rasch einen Nudelteig kneten, der nicht mehr an den Händen klebt. Nach Bedarf die Mehlmenge ein wenig variieren oder etwas kaltes Wasser ergänzen. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten ruhen lassen.
- Für die Füllung den Lachs trocken tupfen und klein würfeln. Mit Obers und Pernod cremig pürieren. Den Dill untermischen. Mit Zitronenabrieb, Salz und Muskat abschmecken.
- Den Nudelteig auf einer bemehlten Arbeitsf läche oder mit der Nudelmaschine dünn ausrollen und in ca. 5 cm große Quadrate schneiden. Jeweils ca. 1 TL Füllung in die Mitte setzen, die Quadrate zu Dreiecken zusammenlegen und die Ränder zusammendrücken.
- Dreiecke mit der Spitze nach unten um den Zeigefinger schlingen, die Enden fest zusammendrücken. Mit der anderen Hand die Teigspitze umklappen, die Tortellini vom Finger ziehen und auf ein bemehltes Küchentuch legen, bis alle Tortellini geformt sind. Abgedeckt nochmal ca. 15 Minuten ruhen lassen.
- Inzwischen für die Sauce die Zwiebel schälen und fein würfeln. In einem heißen Topf in der Butter glasig anschwitzen. Das Mehl einstreuen, unterrühren und hell anschwitzen.
- Das Obers mit dem Sekt und Fischfond angießen und unter regelmäßigem Rühren ca. 10 Minuten sämig köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Tortellini in simmerndem Salzwasser ca. 5 Minuten gar ziehen lassen. Die Sauce auf tiefe Teller verteilen und die gut abgetropften Tortellini darauf anrichten. Mit dem Kaviar garnieren und mit Pfeffer übermahlen. Mit Schnittlauch bestreut servieren.
3. Dunkles Schokomousse
Zutaten für 5 Portionen:
- 250 g QimiQ Whip Konditorcreme, gekühlt
- 80 ml Schlagobers 36 % Fett
- 50 g Zucker
- 2 cl Rum
- 170 g Dunkle Schokolade (40-60 % Kakaoanteil), geschmolzen
Zubereitung *Leicht *10 min
- Kaltes QimiQ Whip leicht aufschlagen und darauf achten, dass auch die Masse am Kesselboden erreicht wird.
- Geschlagenes Schlagobers, Zucker und Rum dazugeben und bis zum gewünschten Volumen aufschlagen.
- Geschmolzene Schokolade unterziehen.
- Schokolademousse in Kaffeetassen abfüllen, gut durchkühlen lassen und vor dem Servieren stürzen.
4. Erdbeer- Herztörtchen
Zutaten für 6-8 Stück:
- 150 g Erdbeeren
- 4 EL Staubzucker
- 125 g weiche Butter und für die Form
- 100 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 2 Eier
- 2-3 EL Milch
- 180 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- rote Lebensmittelfarbe nach Belieben
- 80 g Frischkäse
- 2 EL gefriergetrocknete und gehackte Erdbeeren
- 250 g Ruby Kuvertüre
- 1 TL Kokosfett
- 6-8 Kekse in Herzform (nach Belieben, ca. 3 cm)
- 3 EL Kokosraspel
Zubereitung *Mittel *1h 30 min *60 min kühlen
- Die Erdbeeren waschen und putzen. In kleine Stücke schneiden, mit 2 EL Staubzucker aufkochen und ca. 3 Minuten köcheln lassen.
- Beiseitestellen, die Beeren zerdrücken, durch ein Sieb streichen und abkühlen lassen.
- Backofen auf 180 °C Ober-und Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (ca. 25 cm) mit Backpapier auslegen.
- Von der Butter 100 g mit Zucker und Vanillezucker hellcremig schlagen. Die Eier einzeln zugeben und jeweils gut unterrühren, dann die Milch untermengen. Mehl und Backpulver mischen, darübersieben und gut unterrühren. Dann das Erdbeerpüree unterziehen. Nach Belieben den Teig mit roter Lebensmittelfarbe noch etwas intensiver einfärben.
- In die vorbereitete Form füllen und im Ofen 25-30 Minuten backen (Stäbchenprobe). Herausnehmen, kurz abkühlen lassen, stürzen und den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
- Anschließend den Kuchen in einer Schüssel zerbröseln. Frischkäse mit der restlichen Butter und dem übrigen Staubzucker cremig rühren. Die Masse mit den Kuchenkrümeln und den gefriergetrockneten Erdbeeren verkneten, in Silikonherzformen (ca. 6 cm breit) füllen und ca. 1 Stunde tief kühlen.
- Inzwischen die rosa Kuvertüre mit dem Kokosfett über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die Herzen aus den Förmchen lösen und auf ein Kuchengitter legen (Backpapier darunter).
- Mittig nach Belieben jeweils 1 Herzkeks auflegen und alles mit der Kuvertüre überziehen. Den unteren Rand (am Boden) ringsum mit Kokosstreuseln verzieren und die Kuvertüre vor dem Servieren trocknen lassen.
Guten Appetit!