Das Wasser im Waschbecken läuft plötzlich nicht mehr richtig ab und ein unangenehmer Geruch steigt in die Nase. Doch keine Sorge, Sie müssen nicht gleich zur Chemiekeule greifen! Mit einfachen Hausmitteln können Sie den Abfluss umweltfreundlich und effektiv wieder freimachen.
Hausmittel sind eine einfache, kostengünstige und umweltfreundliche Lösung, um verstopfte Abflüsse wieder freizubekommen.
Diese Hausmittel machen den verstopften Abfluss wieder frei
1. Heißes Wasser – Der Klassiker
Manchmal reicht es schon, einen guten Schuss kochendes Wasser in den Abfluss zu gießen. Das löst leichte Verstopfungen aus Fett und Seifenresten oft schon in wenigen Minuten. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf mehrmals.
2. Natron und Essig – Die sprudelnde Lösung
Diese Kombination ist ein echter Geheimtipp:
- Geben Sie 3–4 Esslöffel Natron in den Abfluss.
- Gießen Sie eine halbe Tasse Essig hinterher.
- Lassen Sie das Gemisch ca. 15 Minuten einwirken.
- Spülen Sie mit heißem Wasser nach.
Durch die chemische Reaktion entsteht Schaum, der Ablagerungen löst und unangenehme Gerüche vertreibt
3. Salz und Backpulver – Die sanfte Alternative
Falls kein Essig im Haus ist, geht es auch so:
- Mischen Sie jeweils 3 Esslöffel Salz und Backpulver.
- Geben Sie die Mischung in den Abfluss und warten Sie 10–15 Minuten.
- Danach mit heißem Wasser nachspülen.
4. Zitronensäure – Der natürliche Entkalker
Zitronensäure hilft nicht nur gegen Kalk, sondern kann auch Ablagerungen im Abfluss lösen:
- Mischen Sie 2 Esslöffel Zitronensäure mit einer halben Tasse heißem Wasser.
- Gießen Sie die Lösung in den Abfluss und lassen Sie sie 10 Minuten einwirken.
- Spülen Sie mit heißem Wasser nach.
Falls jedoch nichts hiervon hilft, dann hilft nur mehr die Saugglocke oder eine professionelle Rohrreinigung.