Wer seinen Steuerausgleich heuer selbst einreicht, profitiert durchschnittlich dank einer bis zu 500 Euro höheren Rückzahlung. So gibt’s das Geld.
Ab der zweiten Jahreshälfte werden viele Österreicher automatisch vom Finanzamt abgefertigt werden. Dadurch entgeht ihnen bares Geld.
Denn wer im ersten Halbjahr keine eigene Veranlagung durchführt, erhält ab 01. Juli die antragslose Arbeitnehmerveranlagung. Diese berücksichtigt jedoch nicht alle möglichen Absetzbarkeiten, wie finanz.at berichtet. Hier sind die Tipps.
So gibt es bis zu 500 Euro mehr
Im Schnitt zahlt das Finanzamt bei einem selbst gemachten Antrag rund 1.000 € aus – bei der automatischen Variante sind es nur knapp 470 €.
Besonders Familien profitieren: Pro Kind winken bis zu 2.000 € durch den neuen Familienbonus Plus, dazu kommen 700 € Kindermehrbetrag und mehrere weitere Absetzbeträge.
Das sollten Sie jetzt tun
Wer bis Ende Juni keinen Antrag stellt, bekommt automatisch eine sogenannte antragslose Arbeitnehmerveranlagung – diese berücksichtigt aber nicht alle Kosten wie Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen.
Das ist 2025 neu beim Steuerausgleich
- Familienbonus Plus: Bis zu 2.000 € pro Kind unter 18
- Kindermehrbetrag: Neu 700 € pro Kind
- Mehrkindzuschlag: Erhöht auf 23,30 € pro Kind
- Alleinverdiener-/Alleinerzieherabsetzbetrag: Mindestens 572 €
- Verkehrsabsetzbetrag: Erhöht – kann 2025 geltend gemacht werden
Fazit: Wer seinen Antrag selbst macht, bekommt mehr! Auf finanzonline.bmf.gv.at geht das einfach von zu Hause aus.
Jetzt gleich den Antrag stellen.